Fernwärme: Rechtsstellung der Kunden bei missbräuchlichen Preisgestaltungen
Bereits in seinem Abschlussbericht zur Sektorenuntersuchung Fernwärme im August 2012 stellte das Bundeskartellamt fest, dass im Vergleich der Preise zwischen den teuersten und den günstigsten Netzgebieten Unterschiede von mehr als 100% bestehen. Aufgrund des Anfangsverdachts missbräuchlich überhöhter Preise ...
» zum Artikel
Folgen der Europarechtswidrigkeit der Preisgergelungen für Strom und Gas
In einer Entscheidung vom 23.10.2014 (Az. C-400/11 und C-359/11) stellte der Europäische Gerichtshof (EuGH) fest, dass die gesetzlichen Regelungen zu Preisanpassungen gegenüber Kunden in der Grundversorgung für Strom und Gas europarechtswidrig sind. Der Grund hierfür liegt ...
» zum Artikel